Wenn Sie nicht 18 Jahre oder älter sind, können Sie diese Website nicht besuchen.
Wir verkaufen keinen Alkohol an Personen unter 18 Jahren. Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um diese Website zu besuchen. Teilen Sie Inhalte dieser Website nicht mit Personen unter 18 Jahren. Sind Sie über 18 Jahre alt?
Punkte speichern

Artikel-Nr.: pr#1160

Marke: Kono Wines

Kono Sauvignon Blanc

Bereich Neuseeland, MarlboroughTraube Sauvignon BlancFlasche 0,75 lAlc Perc 12,5 %Abfüller KonoEssen Fisch, Meeresfrüchte, Ziegenkäse, SalateAllergene Sulfit
Preis € 11,97
Mehr
Op Voorraad

Artikel-Nr.: pr#0233

Marke: Bosman Adama

Bosman Family Vineyards Adama rot

Bereich Südafrika, Walker Bay Traube 63 %Shiraz , 21 %Mourvedre , 6 %Grenache Noir, 5 %Cinsault , 1 %Primitivo , Flasche 0,75 l Alc Perc 14,5 % Abfüller Bosman-Weine Essen Aufläufe, Grillfleisch, Eintöpfe, Hartkäse Allergene Sulfit Jahr 2021
Preis € 14,65
Mehr
Nur noch wenige Teile verfügbar
Alle Verkaufshits

Artikel der Marke Chateau Leoville Barton

Chateau Leoville Barton

Chateau Leoville Barton Das Schloss wurde 1758 von Monsieur de Pontet mit der Besonderheit erbaut, dass es neben den privaten Wohnungen über veraltete Keller in Form einer gewölbten Krypta verfügt, in der alles Stille und Gelassenheit ist. Friedlich und langsam werden die besten Jahrgänge der Weine von Léoville Barton perfekt.

Nach der Französischen Revolution nutzte Hugh Barton, ein irischer Händler von Bordeaux-Weinen, die Abschaffung der Windfall-Steuer in Frankreich und erfüllte sich seinen Traum, Landbesitzer zu werden, indem er Weinreben im Médoc kaufte. Im Jahr 1821 übertrug Pierre-Bernard de Pontet das Anwesen „Langoa“ an Hugh Barton, der es in „ Chateau Langoa Barton“ umbenannte. Lange vor der berühmten Klassifizierung denkmalgeschützter Gebäude im Jahr 1855 waren es die Architektur, die elegante Fassade und die Harmonie der Proportionen des Gebäudes, die Hugh verführten.

Vier Jahre später, im Jahr 1826, erwarb Hugh ein Viertel des alten Léoville-Anwesens, ein Anwesen, dessen Auflösung sowohl auf die Französische Revolution als auch auf eine komplexe Erbfolge zurückzuführen war. Durch den Kauf des Chateau , aus dem Léoville Barton werden sollte, erwarb Hugh nur Weinreben, benötigte aber keine Weinberganlagen, da er diese bereits in Langoa besaß.

Die Bedeutung des Wortes Terroir geht weit über seine primäre Definition, nämlich Boden, hinaus. Damit müssen die Begriffe Klima, Topologie und Geologie verknüpft werden.

Terroir

Das Terroir von Chateau Leoville Barton liegt auf einem der schönsten Kiesrücken der Garonnaise, gegenüber der Gironde, im Herzen der Appellation Saint Julien, im Médoc, 40 km nördlich von Bordeaux. Die unterschiedlichen Kieshöhen, die der Fluss hinterlässt, prägen das Terroir von Léoville Barton, das in Kombination mit seiner Geschichte und den Männern, die es prägen, einen der größten Rotweine der Welt hervorbringt. Der lehmig-kiesige Untergrund reguliert die klimatischen Belastungen des Jahres perfekt.

DIE RANGLISTE VON 1855

Bei der Klassifizierung von 1855 war Leoville Barton – ausgezeichnet als 2. Grand Cru Classé Saint-Julien – bereits im Besitz der Familie Barton. Bis heute teilen sie, nur mit Mouton-Rothschild, das Privileg einer so langen Familienkontinuität.

Auf Wunsch von Kaiser Napoleon III. für eine Präsentation der Bordeaux-Weine im Rahmen der Pariser Weltausstellung errichtet. Die Ausarbeitung der Klassifizierung wurde von der Handelskammer von Bordeaux dem „Syndicat des Courtiers“ übertragen, da dieses über das umfassendste Bild des Weinhandels verfügte. Die Mission bestand darin, eine Klassifizierung zu formalisieren, die auf der Erfahrung vieler Jahre basiert und der Anerkennung der Qualität des Terroirs und dem Ruhm jedes Jahrgangs entspricht.

Das am 18. April 1855 veröffentlichte Ranking war somit der Höhepunkt einer Marktrealität und einer Entwicklung, die seit mehr als einem Jahrhundert bestand. Fast 160 Jahre später ist die „Klassifikation von 1855“ immer noch führend in der Welt der Weinliebhaber.

DIE REBSORTEN

Die 50 Hektar des Château Léoville Barton, die auf Kiesboden auf einem Lehmuntergrund gepflanzt sind, enthalten einen großen Anteil alter Reben, um die bestmögliche Qualität zu erzielen. Die Rebsortenverteilung beträgt 77 % Cabernet Sauvignon, 20 % Merlot und 3 % Cabernet Franc. Dies sind die traditionellen Rebsorten des Médoc.

Chateau Leoville Barton

Lesen Sie auch unseren Blog

Aktive Filter

Artikel-Nr.: mp#1450

Marke: Chateau Leoville Barton

Chateau Leoville Barton 1991

Bereich Frankreich, Bordeaux, Saint JulienTraube 70 % Cabernet Sauvignon, 20 % Merlot, 10 % Cabernet FrancFlasche 0,75 lAlc Perc 12,5 %Abfüller Chateau Leoville BartonAllergene SulfitJahr 1991Klasse 2ème Grand Cru Classé
Preis € 77,00
Mehr
Nur noch wenige Teile verfügbar

Folgen Sie uns auf Facebook