Het bedrijf van Castellani werd aan het einde van de 19e eeuw in Montecalvoli opgericht toen Alfred, een al lang...
Suche im Blog
Blog-Kategorien
- Winzer (50) click
- Wein machen (2)
- Rebsorten (12) click
- Wein und Gewürz (3)
Cave Vinicole de Hunawihr ist eine Genossenschaft im Herzen der Region Grands Crus im Elsass in Frankreich.
Die Politik zielt darauf ab, den selektiven Weinbereitungsprozess zu erweitern, der seit vielen Jahren entwickelt wurde, um eine große Auswahl an Weinen anzubieten. Das Sortiment umfasst generische Weine, Weine, die bei großen Weinwettbewerben mit Goldmedaillen ausgezeichnet wurden, Lieux-dits, Grands Crus, Schaumweine, Spätlese und edel ausgewählte Trauben.
Als Unternehmen von überschaubarer Größe ist es unsere Philosophie, unsere Produktion im Einklang mit der reichen Vielfalt der elsässischen Böden zu vinifizieren. Zu 100 % mit unseren Trauben formuliert, bieten wir unseren Kunden eine ganze Reihe von Qualitätsweinen, die von der Presse auf der ganzen Welt anerkannt werden.
Mit 25 % des Umsatzes im Ausland passen wir unsere Vertriebsstrategie an die verschiedenen Märkte an, um eine starke Partnerschaft mit jedem Kunden aufzubauen. Durch die Reaktionsfähigkeit, Verfügbarkeit und Flexibilität unseres Teams garantieren wir eine regelmäßige Nachverfolgung und Verkaufsunterstützung.
Eine solche Beteiligung gewährleistet sowohl die Weinbereitung von "Spezialitäten" (Grands Crus, Lieux-dits) als auch die Fähigkeit, wichtige Vorgänge zu beantworten, die große Mengen erfordern (Eigenmarken, spezielles Rückenetikett, Schraubverschluss).
Im Jahr 1954 erholte sich das Elsass langsam von einem verheerenden Zweiten Weltkrieg und der deutschen Besatzung. Dann erkannten ein paar Winzer aus Hunawihr, dass sie alle die Qualität ihrer Produktion verbessern konnten, indem sie als Team arbeiteten. Gesegnet mit erstaunlichen Terroirs verbrachten die Gründungsmitglieder ihre Tage damit, in den Reben zu arbeiten...
50 Jahre später gehört die Cave Vinicole de Hunawihr zu den Besten: „La Revue du Vin de France“ klassifizierte unseren Keller als 1. Genossenschaftskellerei im Elsass und 3. in Frankreich.
Rieslingtraube
Durch die Vogesen vor dem Einfluss des Ozeans geschützt, genießt die Weinregion Elsass praktisch die geringsten Niederschläge in Frankreich (nur 400-500 mm pro Jahr) und ist mit einem halbkontinentalen Klima gesegnet, sonnig, heiß und trocken .
Diese optimalen Wetterbedingungen, zusammen mit einer schönen kühlen Herbstsaison, lassen die Trauben langsam reifen und eine erstaunliche Aromenkomplexität entwickeln.
Aufgrund der Erosion der Vogesen und des Schwarzwaldes, die vor Jahrhunderten ein einzigartiges Gebirge bildeten; Die Geologie des Elsass ist ein wahres Bodenmosaik aus Granit, Kalkstein, Gneis, Schiefer, Sandstein...
Die Weinberge von Hunawihr gelten seit 1123 als eine der edelsten in Frankreich, als Papst Calixte II. die Verteidigung des kleinen Dorfes übernahm, das doppelt besteuert wurde.
Fakten und Zahlen
• Höhlengenossenschaft seit 1954; heute 110 Mitglieder
• 200 ha Weinberge in Hunawihr (80 %) und Umgebung (Riquewihr, Zellenberg), davon 12 ha für Cremant d'Alsace (Pinot), 13 ha für Grands Crus (Rosacker, Froehn, Sporen, Schoenenbourg, Osterberg) andlt; /pandgt;
• Durchschnittliche Jahresproduktion: 15.000 Hl
• Durchschnittlicher Jahresumsatz: mehr als 1,6 Millionen Flaschen (165.000 Kisten), davon 25 % im Ausland verkauft
•Boden: Weinberge an der sogenannten «geologischen Verwerfungslinie von Ribeauvillé» gelegen, der Boden besteht aus tonigem Kalkmergel mit Kalkkies aus dem Muschelkalk und Lettenkohle, was den Weinen eine erlesene Individualität verleiht
.
• Lagerkapazität : 40.000 hl in loser Schüttung - 1.500.000 Flaschen in klimatisierten Kellern
• Abfüllanlage: 6.000 Flaschen/Stunde
• Dank moderner Ausstattung kann unser Weinkeller alle Merkmale der Hunawihr-Produktion voll ausschöpfen.
• Reiseziele im Ausland: Belgien, Deutschland, Schweden, Kanada, USA, Griechenland, Schweiz, Dänemark, Vereinigte Staaten
Königreich, Italien, Finnland, Norwegen, Niederlande, Französisch-Westindien.
Die Pflückung erfolgt weitgehend von Hand: 100 % bei Grands Crus und Lieux-dits, mehr als 60 % beim Rest des Sortiments. Die Trauben werden in speziellen Erntewagen von den Weinbergen zum Presshaus transportiert, um die gesamten Trauben zu erhalten.
Das Weingut erhält nur eine Rebsorte und einen Ursprung pro Tag (Reserve, Lieux-dits, Grands Crus), je nach Terroir und Mikroklima. Unser Winzer trifft dann aufgrund des hygienischen Zustandes eine 2. Selektion. Nicht entrappt oder gequetscht, ganze Trauben inkl rds in die Presse gegeben.
Foto: Ganze Trauben in Champagner werden gepresst
Verwandlung im Keller
Nach dem Pressen der Trauben wird der Saft in Edelstahltanks mit Temperaturregelung gelagert. Anschließend wird es durch Flotation gestreckt, um den klaren Saft von den schwereren Verunreinigungen (Sediment) zu trennen, bevor die Gärung beginnt.
Die Gärung wird hauptsächlich durch die Zugabe ausgewählter Zuchthefen ausgelöst, deren Wirkung durch sanftes Absenken der Temperatur im Tank verlangsamt wird, um einen feineren Wein zu erhalten.
Sobald die Gärung beendet ist, wird der Wein umgefüllt (gepumpt), um ihn vom Sediment zu befreien. Anschließend reift er mindestens 4 bis 6 Monate auf der Feinhefe. Er wird regelmäßig von unserem Winzer verkostet, um seine Entwicklung zu überwachen und über die Häufigkeit des Rührens der Hefe zu entscheiden. Zum richtigen Zeitpunkt wird der Wein mit Tangentialfiltration gefiltert und im Tank gehalten. Der Wein wird unmittelbar vor dem Verkauf, etwa 18 bis 24 Monate nach der Ernte, in Flaschen abgefüllt, etikettiert und verpackt (außer Rosé, Muscat und Crémants). Angesichts des Bodens und des Mikroklimas gehören die Terroirs von Hunawihr zu den neuesten im Elsass. Weine brauchen also etwas Zeit, um ihre Aromen zu entwickeln und wir reifen lieber im Tank als in der Flasche.
Möchtest du probieren? Wir haben verschiedene Weine in unserem Sortiment, siehe unten auf dieser Seite.