Het bedrijf van Castellani werd aan het einde van de 19e eeuw in Montecalvoli opgericht toen Alfred, een al lang...
Suche im Blog
Blog-Kategorien
- Winzer (50) click
- Wein machen (2)
- Rebsorten (12) click
- Wein und Gewürz (3)
DIE FAMILIE VERGNIAUD-BERNARD
Die Familie von Michel Bernard betreibt seit dem 17. Jahrhundert Weinbau in Orange. „Mesnagers“, also Bauern in der Revolution von 1789, kauften beim Verkauf von Nationalgütern im Jahr 1794 die ersten Reben. Sie sind noch heute Teil des Familienweinbergs. Seit 1971 sind Michel Bernard und seine Frau Dominique Vergniaud für den Weinanbau verantwortlich, den sie nach und nach ausgebaut haben. Im Jahr 2004 kam ihre älteste Tochter Amandine dazu. Heute ist das Schloss Sitz der Weinherstellung und Reifung der verschiedenen Weinberge der Familie. Es umfasst 70 Hektar Weinberge, aufgeteilt auf die folgenden Appellationen:
Die gesamte Ernte wird auf der Burg abgefüllt. In engem und ständigem Kontakt mit der Weinuniversität und dem Forschungslabor Inter Rhône kümmert sich Michel Bernard persönlich um die Anbau- und Weinbauarbeiten. Dominique Vergniaud ist für die Verwaltung, den Verkauf in Frankreich und im Weinkeller zuständig, und Amandine Bernard leitet von ihrem Londoner Büro aus den Exportverkauf und das Marketing und kümmert sich um die persönliche Betreuung der Kunden in Europa.
Seine Prinzipien in den Weinbergen sind einfach: Die Weinberge werden gepflügt, es werden keine Herbizide eingesetzt, die Behandlungen werden auf ein Minimum beschränkt und der Rebschnitt ist streng, um die Erträge niedrig zu halten. Die Weinbereitung erfolgt in offenen Holzfässern, alle Trauben werden vollständig entrappt (à la Jayer) und die Gärung erfolgt nicht durch Zugabe von Zuchthefe, sodass es einige Tage dauern kann, bis der Wein mit eigener Hefe beginnt (eine „natürliche“ kalte Vormazeration). . Zur Reifung kommen jedes Jahr neue Fässer hinzu, deren Anteil jedoch sehr gering bleibt, um fruchtbetonte Weine zu produzieren. Es ist wichtig zu betonen, dass es hier kein Rezept gibt. Die Weinherstellung folgt einem allgemeinen Thema, die Techniken können jedoch von Jahr zu Jahr an die Bedingungen des Jahrgangs angepasst werden.